Allgemeine Änderungen

Jedem Benutzer steht ein neues Startmenü zur Verfügung, in dem er alle wesentlichen Informationen angezeigt bekommt und direkt in die wichtigsten JobRouter Menüs wechseln kann.

Look & Feel

Übersichtlichere Strukturierung und Darstellung der Admin Tools

Übersichtlichere Strukturierung und Darstellung des Konfigurations-Menüs

Neue einheitliche Symbole für alle wesentlichen JobRouter Menüs

Neugestaltung der Bildschirmaufteilung für eine vereinfachte Bedienung

Alle Listen wurden mit einer Blätterfunktion ausgestattet

Startmenü

Jedem Benutzer steht ein neues Startmenü zur Verfügung, in dem er alle wesentlichen Informationen angezeigt bekommt und direkt in die wichtigsten JobRouter Menüs wechseln kann. So ist zum Beispiel auf einen Blick erkennbar, wie viele Schritte sich in Wiedervorlage befinden oder bei wie vielen Schritten eine Zeitüberschreitung vorliegt.

Benutzerhilfe

Anwender, die sich das erste Mal in JobRouter einloggen, bekommen in jedem Menü einen Hilfetext mit Informationen zu diesem Menü angezeigt.

Nachverfolgung von Vorgängen

Benutzer können einzelne Vorgänge zur Nachverfolgung markieren und den aktuellen Status in einer speziellen Nachverfolgungsbox überblicken.

Prozesskategorien

Prozesse können Kategorien zugeordnet werden. Diese Kategorien werden z.B. in der Startbox angezeigt, so dass die Benutzer nach diesem Kriterium filtern können. Zusätzlich ist es möglich, die Startbox in einer Kategorienansicht zu öffnen, in der die Startschritte nach Kategorie aufgeteilt übersichtlich dargestellt werden.

Benutzereinstellungen

Alle Filter- und Sortierungseinstellungen der Benutzer werden gespeichert. Zusätzlich ist es möglich, dass jeder JobRouter Benutzer bestimmen kann, wie Datums- und Dezimalwerte formatiert werden sollen. Diese Option ist vor Allem für international agierende Unternehmen von Vorteil.

Transparente Rollen

JobRouter Rollen können für eine transparente Bearbeitung markiert werden. Dies bewirkt, dass alle Benutzer dieser Rolle in Ihrer Bearbeitetbox auch die Schritte finden, die von anderen Mitgliedern dieser Rolle bearbeitet wurden. Dies bietet vor Allem Teams mit einem gemeinsamen Arbeitspool eine bessere Übersichtlichkeit.

Direkter Zugriff auf Systemfunktionen

Ein neues Element erlaubt die schnelle Navigation zu bestimmten JobRouter Menüs oder zu bestimmten Vorgängen durch Eingabe eines Transaktionscodes. So kann z. B. direkt zum Menü zur Erstellung eines neuen Benutzers navigiert werden. Zusätzlich können für Startschritte eigene Transaktionscodes definiert werden. Nach deren Eingabe wird sofort der jeweilige Startschritt geöffnet.

JobRouter Log

Im JobRouter Log werden sämtliche Änderungen an Systemobjekten, wie z.B. Benutzer, Rollen oder Prozessen kontinuierlich gespeichert und können vom Administrator eingesehen werden.

Admin Monitor

Das neue Menü Admin Monitor steht dem Administrator zur Verfügung, um an einer zentralen Stelle die komplette JobRouter Anwendung auf Fehler überwachen zu können. Dabei werden die komplette Anwendung und auch die laufenden Vorgänge auf Fehlermeldungen untersucht.

Zusätzlich können Statusinformationen (Anzahl Benutzer, Rollen, Schritte, etc.) über JobRouter abgerufen werden.

Vorgangsarchiv

Das neue Zusatzmodul JobShift erlaubt es, Vorgänge vor dem Löschen zu archivieren und somit die Datenbank schlank zu halten. Die Vorgänge werden in einer separaten Datenbank gespeichert. Prozessverantwortliche können jederzeit nach archivierten Vorgängen suchen und diese ggf. wieder aktivieren.

Testsystemumgebung

Das neue JobRouter Zusatzmodul JobSync erlaubt eine Synchronisation von Prozessen, Vorgängen und weiteren Systemdaten zwischen einem Testsystem und einer Produktivumgebung. Neue und bestehende Prozesse können im Testsystem entwickelt bzw. geändert und getestet werden, ohne Einfluss auf die Echtumgebung zu nehmen.

Import alter Prozesse

Alte JobRouter Prozesse aus Version 2.3 können weiterhin in JobRouter importiert werden, wobei sie automatisch in das neue Format konvertiert werden. Dabei können Folgeschritte, welche auf den Schritt „99“ verweisen, in eine Beendigungsregel konvertiert werden.

Nativer Zugriff auf die JobRouter Datenbank

Der Zugriff auf die JobRouter Datenbank kann nicht mehr nur über ODBC, sondern über einen direkten Zugriff auf die Datenquelle erfolgen. Dadurch entfällt das Anlegen von ODBC Datenquellen bei der Installation.

Import / Export

Der Export der Prozesse findet direkt aus der Prozess-Übersicht statt und ist abhängig von den Benutzerrechten. Es können mehrere Prozesse  gleichzeitig exportiert werden.

Zudem ist es auch möglich einzelne Vorgänge samt angehängten Dateien zu exportieren und in anderen Systemen zu importieren.

Bearbeitung der E-Mail Benachrichtigungen

Die JobRouter E-Mail Benachrichtigungen können in jedem JobRouter durch den Administrator gepflegt werden. Dabei können die Texte für jede im System bekannte Sprache definiert werden.

Eskalationskalender

Bei Verwendung des Moduls JobTimer steht nun ein Feiertagskalender zur Verfügung, in den Tage eingetragen werden können, die von der Eskalation nicht berücksichtigt werden sollen. Die Eskalationszeit verlängert sich dann jeweils um einen Tag.

Integration anderer Anwendungen

In der JobRouter Menüleiste können bis zu 5 Links auf andere Systeme oder Dokumente hinterlegt werden.

Automatische Updateprüfung

JobRouter prüft regelmäßig automatisch, ob neue Versionen der Webanwendung oder der einzelnen Dienste zur Verfügung stehen und benachrichtigt den Administrator.

JobSelect Integration

JobSelect Abfragen können nun direkt aus dem Menü heraus aufgerufen werden und werden auch innerhalb des Menü und nicht mehr in einem neuen Fenster angezeigt. Zusätzlich ist es möglich JobSelect Abfragen dialoggestützt zu erstellen, so dass direkte Änderungen an den XML-Dateien nicht mehr notwendig sind.