Bitte beachten Sie: Die Datenbank von Produktiv- und Testsystem müssen denselben Zeichensatz verwenden.

Gehen Sie im JobRouter-Navigationsmenü in den Admin-Tools auf Konfiguration. Sie sehen in der Übersicht alle JobRouter-Module, die Ihnen zur Verfügung stehen. Klicken Sie unter JobSync auf JobSync konfigurieren, um die Einstellungen für das Produktiv- und Testsystem vorzunehmen. Sie sehen die Konfigurationsmaske für die System-Synchronisierung.

Synchronisierungs-Systemeinstellungen

Synchronisierungs-Systemeinstellungen

Unter Systemmodus wählen Sie den Modus aus, den Ihr aktuelles System haben soll. Geben Sie den Pfad zum Zielsystem an. Befindet sich das System auf einem anderen Server, verwenden Sie bitte die UNC-Notation (Uniform Naming Convention).

Bitte beachten Sie: Verwenden Sie in mindestens einem der beiden Systeme die integrierte Windows-Authentifizierung (Single Sign-On) und befinden sich Produktiv- und Testsystem auf unterschiedlichen Servern, empfehlen wir Ihnen die Verwendung des NTLM-Ordners auf dem System mit integrierter Windows-Authentifizierung. Genaue Informationen hierzu finden Sie in der Tech Doc im Kapitel Konfiguration der NTLM-Authentifizierung im Bereich Customizing.

Im Abschnitt Details bestimmen Sie die Verbindungsdaten zu Ihrem Zielsystem. Je nach ausgewähltem Verbindungstyp können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen.

MySQL / MariaDB

Verbindung zu einem MySQL bzw. MariaDB -Server.

Eigenschaft

Erklärung

Host

Tragen Sie den Namen oder die IP des Servers ein.

Port

Wenn Sie keinen Standardport verwenden, tragen Sie die Nummer des Ports ein, auf dem der Server angesprochen wird.

Benutzer

Hinterlegen Sie einen Benutzernamen.

Passwort

Fügen Sie das Kennwort des Benutzers ein.

Datenbank

Hinterlegen Sie den Namen der verwendeten Datenbank.

Oracle

Verbindung zu einem Oracle-Server.

Eigenschaft

Erklärung

Host

Tragen Sie den Namen oder die IP des Servers ein.

Benutzer

Hinterlegen Sie einen Benutzernamen.

Passwort

Fügen Sie das Kennwort des Benutzers ein.

Datenbank

Hinterlegen Sie den Namen der verwendeten Datenbank.

ODBC

Verbindung zu einer frei definierbaren Datenquelle.

Eigenschaft

Erklärung

Name der Datenquelle

Tragen Sie den Namen der ODBC-Schnittstelle ein.

ODBC-Typ

Wählen Sie über das Auswahlmenü einen Datenbanktyp für Ihre ODBC-Schnittstelle aus.

Benutzer

Hinterlegen Sie einen Benutzernamen.

Passwort

Fügen Sie das Kennwort des Benutzers ein.

SQLSRV

Verbindung zu einem Microsoft SQL-Server über die SQLSRV-Erweiterung

Eigenschaft

Erklärung

Host

Tragen Sie den Namen oder die IP des Servers ein.

Port

Wird der Server, auf dem die Datenbank läuft, nicht auf dem Standardport angesprochen, tragen Sie den entsprechenden Port ein.

Benutzer

Hinterlegen Sie einen Benutzernamen für die Datenbank.

Passwort

Fügen Sie das Kennwort des Benutzers ein.

Datenbank

Hinterlegen Sie den Namen der verwendeten Datenbank.