Please enable JavaScript to view this site.

Prozess Designer

Im Reiter Aktionen geben Sie an, welche Aktionsbuttons im jeweiligen Schritt angezeigt werden sollen. Über die Aktionsbuttons bestimmen Sie, was der Benutzer tun kann, wenn er den Schritt bearbeitet. Wenn der Benutzer einen Schritt aufruft, erscheinen die Aktionsbuttons in der Aktionsleiste.

schritte-bearbeiten-aktionen

Eigenschaften

Erklärung

 

Aktionsbuttons

Über die Aktionsbuttons bestimmen Sie, was der Benutzer tun kann, wenn er den Schritt bearbeitet. Wenn der Benutzer einen Schritt aufruft, erscheinen die Aktionsbuttons links in der Aktionsleiste. Abgesehen von der Aktion Sichern, erscheinen die übrigen Aktionen in einem Menü unter dem Senden-Button.

 

Bitte beachten Sie: Für die JobRouter App werden aktuell nur die Aktionsbuttons für Senden und Sichern unterstützt.

 

Senden

Die Regeln des Schrittes werden ausgeführt.

Es wird innerhalb des Prozesses an den Folgeschritt weitergeleitet.

Beenden

Die Regeln des Schrittes werden ausgeführt.

Es wird innerhalb des Prozesses an den Folgeschritt weitergeleitet.

Abbrechen

Über diese Option wird der Vorgang abgebrochen.

Rückfrage

Aktivieren Sie diese Aktion, erscheint die Auswahlliste Auswahltyp.

Der Benutzer kann entweder an alle Rollen und Benutzer eine Rückfrage senden oder nur an die Rollen und Benutzer, die Sie dem Prozess zugewiesen haben.

Zuweisen

Aktivieren Sie diese Aktion, erscheint die Auswahlliste Auswahltyp.

Der Benutzer kann den Schritt entweder allen Rollen und Benutzern zuweisen oder nur den Rollen und Benutzern, die Sie dem Prozess zugewiesen haben.

Wiedervorlage

Der Schritt kann vom Benutzer für eine frei definierbare Zeit zurückgestellt werden.

Zurück

Die Zurück-Aktion leitet den Vorgang zu dem Benutzer zurück, der diesen zuletzt bearbeitet und versendet hat.

 

Bitte beachten Sie: Beim Ausführen der Aktion Zurück wird der Datenstand aus dem vorherigen Schritt im Vorgang verwendet. Gespeicherte Änderungen aus dem Schritt, in dem man die Aktion Zurück ausführt hat, werden nicht angezeigt und können nicht genutzt werden.

Springe zu

Der Benutzer kann den Vorgang direkt an einen anderen Schritt innerhalb des Prozesses weiterleiten.

Auswahltyp

Sofern Sie Rückfrage oder Zuweisen aktiviert haben, erscheint die Liste Auswahltyp:

Prozessrollen und Benutzer: Nur Rollen oder Benutzer, die Sie dem Prozess zugewiesen sind, können ausgewählt werden.

Alle Rollen und Benutzer: Der Benutzer kann aus allen Rollen und Benutzern auswählen.

Sichern

Die Benutzereingaben im Dialog werden abgespeichert.

Beim Sichern reservieren

Ist die Option aktiviert, wird der Schritt beim Sichern für diesen Benutzer reserviert. Der Auswahlkasten ist nur sichtbar, wenn auch Sichern aktiviert ist.

 

Weitere Schrittaktionen

Diese erscheinen in einem Drop-Down-Menü rechts im Dialog.

 

Reservieren

Der Benutzer hat die Möglichkeit, den geöffneten Schritt zu reservieren.

Nachverfolgung

Aktiviert der Benutzer diesen Aktionspunkt im Dialog, kann er über das Nachverfolgungs-Widget auf dem JobRouter-Dashboard die gesamte Historie für einen Vorgang einsehen.
 
Bitte beachten Sie:

Das Nachverfolgungs-Widget steht nur zur Verfügung, wenn die Nachverfolgung im Benutzerprofil aktiviert ist.

Kommentare

Der Benutzer darf Kommentare hinterlegen.

Priorität

Der Benutzer kann die Priorität des aktuellen Vorgangs verändern.

Drucken

Im Menü des Schrittes steht die Funktion Drucken zur Verfügung. Wird diese verwendet, öffnet sich eine für den Druck vereinfachte Variante des aktuellen Dialogs.
 
Bitte beachten Sie:

Bei breiten Dialogen können Inhalte abgeschnitten werden, wenn diese nicht auf eine Seitenbreite in dem gedruckten Dokument passen.

Eventuell im Dialog enthaltene Integrationen werden nicht ausgedruckt.

Prozessinfo

Aktivieren Sie diese Option, kann der Prozessverantwortliche die Dokumentation des Schrittes selbst bearbeiten.

Vorgangshistorie

Aktivieren Sie diesen Auswahlkasten, kann der Benutzer die Vorgangshistorie zum Schritt aufrufen.

Der Benutzer sieht in einem Layer den kompletten Ablauf des zugehörigen Vorgangs.

Grafik

Definieren Sie, ob der Benutzer die Prozessgrafik einsehen kann.

Hilfe-URL

Geben Sie eine Internetadresse an, die die Dokumentation zu Ihrem Prozess enthält (z. B. eine PDF-Datei im data-Verzeichnis).