Bei der Verwendung einer Variablen für Prozessfelder, welche Datumswerte enthalten, kann die Formatierung angegeben werden. Dabei können Sie sowohl die Darstellungsform als auch die Zeitzonenberechnung beeinflussen. Somit können Sie immer entscheiden, ob Sie z.B. ein Datum mit oder ohne Zeitangabe erhalten wollen und ob die Zeitangabe entsprechend der Zeitzone des Benutzers oder nach einer festen Zeitzone umgerechnet werden soll.
Bitte beachten Sie: Bei .NET-Systemaktivitäten (z.B. JobFerd, JobPDF, JobDocuWare, JobPGP, ShellExecute, JobMind) greifen die unten erwähnten Formatierungen nicht.
Verwenden Sie z.B. für ein Datumsfeld eingangsdatum folgende Syntax:
(eingangsdatum:<formatierung>|<zeitzone>)
Die Angaben für die Formatierung und für die Zeitzone sind jeweils optional.
Wenn Sie nur die Anwendung einer bestimmten Formatierung ohne Umrechnung in eine andere Zeitzone wünschen, können Sie folgende Syntax verwenden:
(eingangsdatum:<formatierung>)
Wenn Sie nur die Umrechnung in eine bestimmte Zeitzone ohne Anwendung einer bestimmten Formatierung wünschen, können Sie folgende Syntax verwenden:
(eingangsdatum:|<zeitzone >)
Mögliche Werte für <formatierung> sind folgende:
•userdate = Datum im Benutzer-Datumsformat
•userdatetime = Datum und Uhrzeit im Benutzer-Datumsformat
•systemdate = Datum im JobRouter-Standard-Datumsformat
•systemdatetime = Datum und Uhrzeit im JobRouter-Standard-Datumsformat
•eine von der PHP-Funktion date() akzeptiertes Formatmuster (für weiterführende Informationen siehe http://www.php.net/manual/de/function.date.php)
Mögliche Werte für <zeitzone> sind folgende:
•usertimezone = Benutzer-Zeitzone
•systemtimezone = JobRouter-Zeitzone
•eine von der PHP-Funktion timezone_identifiers_list() zurückgelieferte Zeitzone (für weiterführende Informationen siehe http://www.php.net/manual/de/function.timezone-identifiers-list.php)
Nachfolgend finden Sie konkrete Beispiele für die Formatierung und Umrechnung von Datumsvariablen. Folgende Parameter werden hierbei als Grundlage verwendet:
•Benutzer-Datumsformat: d.m.Y
•Benutzer-Zeitzone: Europe/Berlin
•JobRouter-Datumsformat: m/d/Y
•JobRouter-Zeitzone = UTC
•Datumswert im Prozesstabellenfeld eingangsdatum (in JobRouter-Zeitzone): 01.12.2013 00:00:00
(eingangsdatum:userdatetime|usertimezone) → 01.12.2013 01:00:00
(eingangsdatum:userdatetime|Pacific/Chatham) → 01.12.2013 12:45:00
(eingangsdatum:Y-m-d|systemtimezone) → 2013-12-01
Für Untertabellen ändert sich die Verwendung von der Syntax, siehe nachfolgende Beispiele. Folgende zusätzliche Parameter werden hierbei als Grundlage herangezogen:
•Untertabelle: meineUntertabelle
•Zeilen-ID: 1 (d.h. 1. Zeile)
(meineUntertabelle->eingangsdatum:1:userdatetime|usertimezone) → 01.12.2013 01:00:00
(meineUntertabelle->eingangsdatum:1:userdatetime|Pacific/Chatham) → 01.12.2013 12:45:00
(meineUntertabelle->eingangsdatum:1:Y-m-d|systemtimezone) → 2013-12-01