In der Zelle wird eine Textbox angezeigt, in welcher automatisch der Positionsbetrag einer Zeile berechnet wird. Dabei können bis zu drei Spalten ausgewählt werden, deren Werte zur Berechnung des Positionsbetrages multipliziert werden.
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Name |
Name des Elements |
Bezeichnung |
Bezeichnung, die als Spaltenüberschrift erscheint |
2. Bezeichnung |
Bezeichnung, die hinter dem Element erscheint |
Infotext |
Infotext, der in einer Sprechblase bei der Spaltenüberschrift angezeigt wird |
Datenbankfeld |
Auswahl von Datenbankfeldern des Typs: VARCHAR, INT, BIGINT, DECIMAL und TEXT |
Einstellungen |
|
Nettopreis-Einheit |
Auswahl der Spalte, welche den Nettopreis-Einheit enthält |
Menge |
Auswahl der Spalte, welche die Menge enthält |
Steuerschlüssel |
Auswahl der Spalte, welche den Steuerschlüssel enthält |
Summe? |
Automatisches Berechnen einer Summe für diese Spalte |
Breite |
Breite der Spalte in Pixel |
Ausgeblendet? |
Die Spalte wird versteckt in der Ansicht eingebunden |
Scripting |
|
OnClick |
Skripte, die beim Klicken auf das Element ausgeführt werden. |
OnFocus |
Skripte, die beim Fokussieren des Elements ausgeführt werden. |
OnBlur |
Skripte, die beim Verlassen des Elements ausgeführt werden. |
OnChange |
Skripte, die ausgeführt werden, wenn der Wert des Elements geändert wurde |
Farbe |
|
Beschriftungsfarbe |
Farbe des Beschriftungstextes |
Hintergrundfarbe |
Hintergrundfarbe des Elements |
Textfarbe |
Textfarbe des Elements |
Bitte beachten Sie: Für die Berechnung des Positionsbetrags müssen Spalten vom Typ Dezimalzahl oder Ganzzahl verwendet werden. Bei anderen Elementtypen muss eine Validierung auf numerische und Dezimalwerte erfolgen, damit die Eingaben korrekt sind und eine Berechnung erfolgen kann.