Mit einer Weiterleitungsregel übergeben Sie einen Schritt an einen anderen. Der nächste Schritt wird dynamisch aktiviert. Somit können Sie über die Bedingung einen bestimmten Schritt für einen bestimmten Benutzer oder eine bestimmte Benutzerrolle aktivieren. Hierfür verwenden Sie einen Benutzer oder eine Rolle, an die Sie den nächsten Schritt weiterleiten wollen. Machen Sie darüber keine Angaben, wird die Rolle oder der Benutzer verwendet, den Sie beim Schritt hinterlegt haben.
Für jede Regel, deren Bedingung erfüllt ist, und für die Sie einen Folgeschritt festgelegt haben, wird ein neuer Prozessschritt initiiert. Somit werden bei mehreren erfüllten Regeln auch mehrere Prozessschritte angelegt. Diese laufen dann parallel zueinander ab. Ist die Bedingung einer Regel erfüllt, die einen neuen Prozessschritt erzeugt, wird der von Ihnen ggf. direkt im Schritt hinterlegte Folgeschritt nicht mehr beachtet. Möchten Sie trotzdem einen bestimmten Schritt immer erzeugen, können Sie für diesen eine Weiterleitungsregel anlegen, die immer ausgeführt wird.
Sie können in der Weiterleitungsregel die Bearbeitungsfrist für den neuen Schritt festlegen bzw. die ggf. direkt im Schritt hinterlegte Bearbeitungsfrist verändern. Dazu geben Sie eine Zeit und eine Zeiteinheit ein, woraus sich die neue Eskalationszeit berechnet. Näheres zu den Eskalationen lesen Sie im Kapitel Eskalationen (Modul JobTimer).