Please enable JavaScript to view this site.

Prozess Designer

Navigation: Module > JobFerd

Änderungsübersicht

Scroll Zurück Oben Weiter Mehr

Änderungen in Version 5.1.21

Unterstützung der XRechnung (UN/CEFACT CII) Version 2.1.1

Die bestehende Funktion ZUGFeRD/Factur-X/XRechnung einlesen wurde erweitert und unterstützt nun die Dokumente, die mit dem XRechnung (UN/CEFACT CII oder UBL) Format in der Versionen von 1.2.2 bis 2.1.1 erstellt wurden.

Die Funktion XRechnung im Format UNCEFACT/CII erstellen  erstellt ab dem 01.02.2022 die XRechnungen (UN/CEFACT CII) in der Version 2.1.1.

Änderungen in Version 5.1.11

Unterstützung der XRechnung (UN/CEFACT CII) Version 2.0.0

Die bestehende Funktion ZUGFeRD/Factur-X/XRechnung einlesen wurde erweitert und unterstützt nun die Dokumente, die mit dem XRechnung (UN/CEFACT CII oder UBL) Format in der Versionen von 1.2.2 bis 2.0.0 erstellt wurden.

Die Funktion XRechnung im Format UNCEFACT/CII erstellen  erstellt nun die XRechnungen (UN/CEFACT CII) in der aktuellen Version 2.0.0.

Unterstützung der XRechnung (UBL) Version 2.0.0

Die bestehende Funktion ZUGFeRD/Factur-X/XRechnung einlesen wurde erweitert und unterstützt nun die Dokumente, die mit XRechnung (UBL 2.1) Format in der Versionen von 1.2.2 bis 2.0.0 erstellt wurden.

Erweiterte Fehlerbehandlung beim Einlesen der XRechnungen oder Factur-X-Rechnungen

Es gibt nun die Möglichkeit, beim Einlesen der XRechnungen oder Factur-X-Rechnungen die kleinere Fehler als Warnungen ausgeben. Die Systemaktivität selbst wird dabei nicht in den Fehlerstatus gesetzt. Ein Prozessdesigner kann auf der Grundlage des Rückgabecodes den weiteren Prozessablauf steuern. Genaueres entnehmen Sie bitte dem Kapitel Einzelfelder des Prozess Design Handbuchs .

Unterstützung von ZUGFeRD Version 2.1.1

Ab der JobRouter Version 5.1.12 können auch die Dokumente in der ZUGFeRD Version 2.2.1 eingelesen werden.

Änderungen in Version 5.1

Factur-X-Rechnung aus PDF erstellen

Die neue Funktion PDF mit ZUGFeRD 2.1/Factur-X-Rechnung erweitern steht zur Verfügung.
 
Mit dem internationalen Standard Factur-X ist es möglich, elektronische Rechnungen in einem Hybridformat zu übertragen.
 
Hybrid bedeutet bei elektronischen Rechnungen, dass in einer Datei für einen Datzensatz zwei verschiedene Darstellungsformen verknüpft sind. Die Rechnung ist einmal als Bild dargestellt (hier als PDF) und einmal in Form von strukturierten Daten, die in das PDF eingebettet sind (hier als XML-Daten). Damit ist die bildhafte Darstellung lesbar für Menschen und die XML-Daten maschinell les- und auswertbar.
 
Mit der neuen Funktion ist es jetzt möglich, eine bestehende PDF-Rechnung mit Factur-X-konforme Metadaten (XML) zu erweitern.

Unterstützung der Factur-X / ZUGFeRD Version 2.1

Die bestehende Funktion ZUGFeRD/Factur-X/XRechnung einlesen wurde erweitert und unterstützt nun die Dokumente, die mit Factur-X / ZUGFeRD in der Version 2.1 erstellt wurden.

Unterstützung der XRechnung (UN/CEFACT CII) Version 1.2.2

Die bestehende Funktion ZUGFeRD/Factur-X/XRechnung einlesen wurde erweitert und unterstützt nun die Dokumente, die mit XRechnung (UN/CEFACT CII) in der Version 1.2.2 erstellt wurden.

Die neue Funktion XRechnung im Format UNCEFACT/CII erstellen steht seit Version 5.1.1 zur Verfügung. Mit dieser Funktion können Sie eine XRechnung im XML-Format anhand von Prozessdaten erstellen.

Unterstützung der Universal Business Language (UBL) Version 2.1

Die bestehende Funktion ZUGFeRD/Factur-X/XRechnung einlesen wurde erweitert und unterstützt nun die Dokumente, die mit Universal Business Language (UBL) in der Version 2.1 erstellt wurden.

Funktion ZUGFeRD-Rechnung erstellen entfernt

Die Funktion ZUGFeRD-Rechnung erstellen (ZUGFeRD-Rechnung aus XML-Template erstellen) wurde in Version 4.1 als veraltet markiert und ist nun entfernt. Für die Erstellung von ZUGFeRD-Rechnungen kann weiterhin die Funktion ZUGFeRD-Rechnung aus PDF erstellen genutzt werden.

Änderungen in Version 4.2

In den Funktionen ZUGFeRD-Rechnung einlesen, ZUGFeRD-Rechnung erstellen und ZUGFeRD-Rechnung aus PDF erstellen wurde die Benutzung der Mengen in den Positionsdaten erweitert, so dass es möglich ist die Menge und deren Einheit getrennt zu lesen oder schreiben.

Die Funktion ZUGFeRD-Rechnung einlesen ist nun in der Lage Factur-x-Rechnungen einzulesen. Die Funktion erkennt selbstständig, in welcher Version die Rechnung vorliegt. Felder, die nur in einer Version existieren, sind in der Konfiguration entsprechend gekennzeichnet.

Änderungen in Version 4.1

Es steht für die Funktion ZUGFeRD-Rechnung aus PDF erstellen die Option Originalformat beibehalten zur Verfügung. Diese Option ist nun als die Standardoption beim Erstellen einer neuen ZUGFeRD-Systemaktivität ausgewählt.

Die Funktionsgruppe ZUGFeRD-Rechnung erstellen (ZUGFeRD-Rechnung aus XML-Template erstellen) ist nun als veraltet markiert und wird mit der Version 4.3 entfernt. Um weiterhin ZUGFeRD-Rechnungen zu erstellen muss, die Funktion ZUGFeRD-Rechnung aus PDF erstellen genutzt werden.

Änderungen in Version 3.9

Ab der Version 3.9.5 ist es möglich, in der Funktion ZUGFeRD-Rechnung aus PDF erstellen das Bildformat zu definieren, in welches die Seiten des Originaldokumentes zur internen Verarbeitung konvertiert werden. Die Originaldateien müssen nicht dem PDF/A-Standard entsprechen.