Was sind JobRouter PHP-Funktionen?
Mit Hilfe der JobRouter PHP-Funktionen können Sie eigene Skripte in einem JobRouter-Prozess entwickeln. Mit diesen Skripten erweitern Sie die Standardfunktionen von JobRouter um beliebige weitere Funktionen.
Die von Ihnen erstellten PHP-Funktionen werden zusammen mit der Prozessdefinition in der Datenbank gespeichert. Natürlich wird hier auch die Version des Prozesses berücksichtigt. D.h. Sie können gefahrlos Änderungen an einer PHP-Funktion in einer bestimmten Prozessversion durchführen, ohne dass dies Auswirkungen auf andere Prozessversionen hat. Beim Erstellen einer neuen Version eines Prozesses werden die vorhandenen PHP-Funktionen automatisch kopiert. Auch beim Export eines Prozesses werden PHP-Funktionen in die Exportdatei miteinbezogen. Beim Import in ein anderes System sind sie dann sofort wieder verwendbar.
Um Ihnen die Erstellung eigener PHP-Funktionen so leicht wie möglich zu machen, bietet JobRouter eine Reihe von Standardmethoden, welche in einer PHP-Funktion verwendet werden können. Über diese Methoden können Sie z.B. auf Prozess- und Vorgangsdaten zugreifen, Vorgangsdaten verändern oder Systemparameter bzw. Konfigurationseinstellungen auslesen.
Dieses Handbuch liefert Ihnen einen Überblick über die Funktionsweise der PHP-Funktionen sowie über die von JobRouter zur Verfügung gestellten Standardmethoden zur Verwendung in PHP-Funktionen. Zudem erhalten Einsteiger eine kurze Einführung in die Anwendung.
Achtung: In JobRouter Version 2 wurden individuelle Skripte als sog. Exportfunktionen realisiert. Diese werden in Prozessen, die in Version 2 erstellt und in Version 3 importiert wurden, weiter unterstützt. Für neue Skripte sollten aber auf jeden Fall PHP-Funktionen verwendet werden. Eine weitere Unterstützung von Exportfunktionen in zukünftigen JobRouter-Versionen kann nicht garantiert werden.