Erweiterung der Prozesskategorien

JobRouter bietet nun die Möglichkeit, für jede Kategorie eine Hintergrundfarbe auszuwählen.

Ist das Symbol default ausgewählt, werden die ersten beiden Buchstaben der Bezeichnung in der Benutzersprache angezeigt.

Stapelbearbeitung als Profileinstellung

Die Option Stapelbearbeitung wurde aus den Schritteigenschaften entfernt und kann nun in den Benutzerprofilen für die Benutzer freigeschaltet werden. Aktiviert ein Benutzer die Stapelbearbeitung in einem Schritt, ist die Funktion in allen Boxen und Schritten prozessübergreifend aktiv.

Recht für Verwaltung von Benutzerprofilen

Es ist nun möglich das Recht zur Verwaltung von Benutzerprofilen separat zu vergeben. Außerdem wurde die Verwaltung der Benutzerprofile aus den Sicherheitseinstellungen in der Konfiguration in die Hauptnavigation verschoben und wird dort unter dem Punkt Organisation aufgeführt.

Recht für Benutzer- und Rollenzuweisung

Wenn die Rechteverwaltung auf Benutzerprofilebene konfiguriert wird, steht ein neues Recht Benutzer- und Rollenzuweisung zur Verfügung. Eine Zuweisung von Benutzern zu Rollen, sowie die Rollenzuweisung in den Modulen JobArchive, JobData, JobExplorer, JobMail Connect und JobSelect, ist Benutzern nur dann erlaubt, wenn deren Profil über dieses Recht verfügt.

Barcode-Filterung mit regulärem Ausdruck im Modul JobStart

Im Menü zur Konfiguration eines Datei-Importauftrags kann im Bereich Barcode-Trennung mit Hilfe einer Checkbox definiert werden, ob der Suchfilter als regulärer Ausdruck angegeben wird.

Auswahl der Volltext-Engine

In der Archivkonfiguration können Sie für die Volltextsuche nun die Volltext-Engine auswählen. Für große Archive wird die Volltext-Engine Datenbank in Kombination mit SQL Server bzw. Oracle empfohlen, allerdings ist zu berücksichtigen, dass die Datenbank-Engine zu einem großen Speicherbedarf auf dem Datenbankserver führen kann (unter Umständen mehrere Gigabyte, je nach Anzahl und Größe der Dokumente). Die Umstellung eines bestehenden Archivs erfordert eine neue Indexierung aller bisher archivierten Dokumente. Verwenden Sie eine Oracle Datenbank, beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel Volltextunterstützung.

Seitenpräfix über Oberfläche setzen

In den allgemeinen Einstellungen kann nun ein Seitenpräfix eingetragen werden, der auf allen JobRouter Seiten im Titel angezeigt wird.

Datenbanktabellen über JobRouter pflegen

Mit dem neuen Modul JobData können nun ohne direkten Datenbankzugriff neue Tabellen erstellt und gepflegt werden. Um JobData nutzen zu können, ist eine entsprechende Lizenz erforderlich.

Ab JobRouter 4.1.1 können Tabellen aus JobData entfernt werden, ohne diese tatsächlich aus der Datenbank zu löschen.

Passwort-Vergessen-Funktion auf Login-Seite

In den Sicherheitseinstellungen können Sie die Passwort-Vergessen-Funktion aktivieren. Der Benutzer kann dann auf der Login-Seite eine E-Mail anfordern, um ein neues Passwort zu vergeben.

Externe Referenzen bei LDAP-Synchronisation ignorieren

Im Menü Verzeichnisdienste konfigurieren können Sie nun die Option Externe Referenzen ignorieren aktivieren. Wenn ein Teil der Suchergebnisse auf einem externen Verzeichnis-Server liegt, auf welchen Sie über keine Zugriffsrechte verfügen, können Sie mit dieser Option diese ignorieren.

Farbschema

Im Header kann anstelle des Logos ein Alternativtext hinterlegt werden. Außerdem kann ein Hintergrundbild für die Login- bzw. Logoutseite festgelegt werden.

Optimierung der Zeitabstände zwischen Datenbankabfragen im JobTimer-Modul

Um die Auslastung der Datenbank durch das JobTimer-Modul zu verringern, hängen nun die Zeitabstände zwischen den Datenbankabfragen von der Zeiteinstellungen einzelner Eskalationsaktionen ab. Die maximale Verzögerung beträgt dabei 5% des Eskalations-Zeitintervalls, überschreitet jedoch nicht den Wert Maximale Verzögerung in Minuten in der JobTimer-Konfiguration. Wird eine besonders zeitgenaue Ausführung der Eskalationsaktionen benötigt, kann dieser Wert verringert werden. Das führt allerdings zu einer erhöhten Last auf der Datenbank.

Trennung von Konfiguration und Modul-Konfiguration

In den Benutzerprofilen kann ab sofort zwischen den Rechten Konfiguration für den Zugriff auf Allgemeine Einstellungen und Modul-Konfiguration für den Zugriff auf Modul-Einstellungen unterschieden werden.